Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023 – was gibt es Neues?
Das NÖ Hundehaltegesetz hat für 2023 einige neue Regeln für die Hundehaltung festgelegt. Sachkundenachweis für „neue“ Hunde ab 1. Juni 2023 Für […]
Das NÖ Hundehaltegesetz hat für 2023 einige neue Regeln für die Hundehaltung festgelegt. Sachkundenachweis für „neue“ Hunde ab 1. Juni 2023 Für […]
Wie vom ORF am 7. 12.2018 erstmals berichtet, hat die subtropische Zecke Hyalomma marginatum ihren Weg nach Österreich gefunden. Jugendformen der gefährlichen Blutsauger […]
Eine kurze Liste für „gesunde“ Leckereien! KEINE Ohren, Sehnen, Strossen, Kehlkopf, Lunge, Haut, Hufe etc! (Diät) Nassfutter “backen” Kekse mit hydrolysiertem Protein […]
Frühling: Zeit zum Kaninchen Impfen! Myxomatose und RHD (Rabbit Haemorragic Disease) sind lebensbedrohliche, hochansteckende Erkrankungen bei Kaninchen. Kaninchen aller Rassen, auch […]
Wie die meisten Tiere, die auf einer Wiese grasen, sind auch Pferde immer wieder von Wurmbefall geplagt. Doch nicht nur Tiere auf […]
Idealtemperatur für Zecken Zecken leben bevorzugt in gemässigten Klimata, sind aber bezüglich Höhe und Feuchtigkeit ziemlich anpassungsfähig. Auch bei den Temperaturen zeigen […]
…..was BesitzerInnen ohnehin wissen 🙂 Prinzipiell macht es Sinn, auch Tiere, die noch keine ausgeprägte Feuerwerksangst haben, mit stressreduzierenden Maßnahmen zu unterstützen […]
In Bezug auf Medikation gibt es im Wesentlichen 2 Therapieansätze – die Verwendung dauerhafter oder akut angstlösender Medikamente. Für Sylvester maßgeblich ist […]
Mit Ergänzungsfuttermitteln sollte ca 3 Wochen vor Sylvester begonnen werden – auch wenn die Tiere um den 31.12. ein zusätzliches Medikament bekommen. […]
Was ist ein Thundershirt? Das Thundershirt ist ein T-Shirt für Hunde in stressigen oder beängstigenden Situationen. Mittels Klettverschluss wird es so eng […]
Als besonders hilfreich – auch generell für stressige Situationen – hat sich das Entspannungstraining erwiesen . Dem Hund wird beigebracht, sich auf […]
Feuerwerksphobie oder Angst? Ein Erschrecken bei einem lauten, plötzlichen Geräusch gehört zum normalen Verhalten unserer Hunde. Wenn die gezeigte Reaktion nicht mehr […]
Vergiftungen im Winter -Weihnachtsstern, Frostschutzmittel, Birkenzucker und Schokolade Frostschutzmittel – gefährliche Süße für Haustiere In Frostschutzmitteln kommt eine chemische Substanz namens Ethylenglykol zum […]
Die Bewegung im Schnee ist auch für Hunde erheblich anstrengender, vor allem für kleine Rassen. Aufwärmen vor dem Toben schützt vor Zerrungen, […]
Weintrauben und Hunde? Weintrauben können bei Hunden schwere Vergiftungserscheinungen auslösen und sollten daher nicht gefüttert werden sollten – manche Hunde klauen sie […]
Dürfen Hunde Eicheln fressen? Nach dem Krieg waren Eicheln eine günstige Möglichkeit, um Lebensmittel herzustellen. So wurden die Früchte zur Herstellung von […]
Der Welt-Tollwuttag ist eine internationale Kampagne der Vereinten Nationen (UN), die jährlich am 28. September durchgeführt wird. Der 28. September ist übrigens […]
Dürfen Hunde Kastanien essen? Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Und nicht alle im Herbst vom Baum fallenden Kastanien sind für den Hund […]
Igel, Mensch und Umwelt Rascheln im Laub und ein paar Knopfaugen und jede Menge Stacheln – diese Begegnungen werden immer weniger. Sterile […]
Rechtliches – Urlaub in der EU Rechtlich gesehen ist das Reisen mit Hunden innerhalb der EU seit 2014 vereinheitlicht, Sonderregelungen […]
Wie Hunde auf Hitze reagieren, ist genauso individuell wie bei uns Menschen. Die einen haben bei großer Hitze mehr zu kämpfen, andere […]
So macht der Sommer allen Spaß! Sommer, Sonne – kaum wird das Wetter schön, zieht es alle nach draußen – bis die […]
Hunde und Katzen zählen zu den beliebtesten Haustieren. Sowohl bei Hunden als auch Katzen gibt es einige Vertreter, die durch das […]
Der Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer, graubrauner Nachtfalter, der kaum auffällt. Seine Larven allerdings wandern typischerweise, mit Vorliebe für Eichen, in meterlangen Prozessionen […]
Der Fuchsbandwurm stellt somit den Erreger einer ernstzunehmenden Zoonose eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheit dar In Österreich und den […]
Feuerwerke und Böller: Sylvester ist für viele Tiere der schlimmste Tag des Jahres, für Wildtiere unter Umständen sogar der letzte… Mittlerweile […]
Hilfe, meine Katze frisst Unmengen und ist trotzdem dünn – und grantig! Die Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ, Hyperthyreose) ist die häufigste Krankheit des Hormonsystems […]
Im Normalfall leben Saugwelpen bis zur dritten, gelegentlich auch bis zur vierten Lebenswoche ausschließlich von Muttermilch. In der Milch sind neben Nährstoffen […]
Reisen in den Süden sind wieder möglich – auch für den Hund! Neben der ohnehin für den Grenzübertritt notwendigen Tollwutimpfung spielen Reisekrankheiten […]
„Kognitive Dysfunktion“ KD, trifft vor allem Katzen ab 15 Jahren und mehr. Da unsere Katzen dank guter medizinischer Versorgung immer älter werden, […]
Bluthochdruck (Hypertonie) tritt bei Katzen selten als alleinige Erkrankung auf, sondern ist fast immer die Folge einer anderen Grunderkrankung. Auch der Praxisbesuch […]
Die aktuelle Pandemie beruht auf einer Übertragung des SARS-CoV-2 zwischen Menschen. Infizierte Menschen können das Virus auf ihre Haustiere übertragen. Umgekehrt liegt […]
Das Streunerkatzenprojekt des Landes NÖ wird auch im Jahr 2021 fortgeführt. Dieses Projekt ermöglicht es Gemeinden, die oft unkontrollierte Vermehrung von Streunerkatzen […]
– Dumping Angebote beim Discounter kommen uns teuer zu stehen Der wahre Preis für Fleisch scheint an der Supermarktkassa nicht auf – […]
NEU NEU NEU – und sehnsüchtig erwartet! Ein bislang als sprichwörtlich bittere Pille bekanntes Medikament zur Appetitanregung – wirksam, aber grauslich, ist […]
Schuhe für Hunde? Manchmal ist es nötig, die Pfoten aufgrund einer Verletzung oder Operation, im Winter oder auf langen Touren, zu schützen. […]
Krallen und Ballen und Haare… Anatomisch betrachtet gleicht die Hundepfote der menschlichen Hand . Die vier Hauptzehen sind durch Hautlappen miteinander verbunden. […]
LIEBE TIERBESITZERINNEN UND TIERBESITZER Unsere Ordination bleibt auch weiterhin für Sie und Ihr Tier geöffnet 😊 Wir arbeiten zur Zeit in 2 […]
Untergewichtige Igel gehören zum gelungenen Überwintern in menschliche Obhut, Jungigel brauchen mindesten 500 g, um den Winter selbstständig zu überstehen. Der Igel […]
Ein neues Buch von Kerstin Piribauer – ein Thema, das irgendwann jede/n HundefreundIn betrifft …. Wenn der geliebte Lebenspartner auf vier […]
2014 gab in es Österreich ¬etwa 600.000, in Deutschland etwa 6.8 Millionen und in der Schweiz etwa 550.000 Hunde. ¬Durchschnittlich produziert ein […]
Üblicherweise werden dafür kleine Plastiktütchen genutzt, die in Drogerien und Supermärkten günstig erhältlich sind und von manchen Gemeinden sogar kostenlos ausgegeben werden. […]
Für Hunde und Katzen stehen mehrere Mittel zur Verfügung. Grundsätzlich helfen Mittel gegen Zecken auch immer gegen Flöhe, Unterschiede bestehen in der […]
• Die Krankheit COVID-19 (Coronavirus disease) wird durch das neu aufgetretene SARS-CoV-2 verursacht. Dieses Virus unterscheidet sich deutlich von den in unseren […]
Coronavirus — Was man als TierbesitzerIn wissen sollte Stellt das neue Coronavirus eine Gefahr für Hunde und Katzen dar? Aktuell: »nein«. Auch […]
Kann das Virus von Haustieren übertragen werden? Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus auf Menschen oder andere Haustiere […]
Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer, Unsere Berufsgruppe gehört zu den Gesundheitsberufen, auch deshalb bleibt unsere Ordination vorerst geöffnet. Wir bitten Sie, bei […]
Puppen können monatelang überleben – auch im Winter – in einer warmen Wohnung….. Mehr dazu im folgenden link: https://vet-team-pottenstein.at/floehe/
Angebote für HundefreundInnen finden Sie unter www.pfotencheck.com www.mein-urlaub-mit-hund.at Ein paar Tipps für einen sorglosen Winterurlaub: https://vet-team-pottenstein.at/fit-durch-den-winter/
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.